MCKENZIE - METHODE

MCKENZIE - METHODE

PHYSIOTHERAPIE (MCKENZIE - METHODE)

Diese besondere Therapieform wird in erster Linie zur Wirbelsäulenbehandlung eingesetzt. 

Die meisten Rückenschmerzen sind unspezifischer Natur (98 %). 
Obwohl sie keine schwerwiegende medizinische Ursache haben (es, ist nichts „kaputt“), sind sie oft äußerst schmerzhaft und stark beeinträchtigend, insbesondere in den ersten Tagen nach Auftreten der Beschwerden. 
Gemessen an der großen und steigenden Zahl von Rückenschmerzen harmloser Natur sind ernsthafte Erkrankungen als Ursache mit etwa 2 % sehr selten. 


Wichtigsten Warnzeichen: Schmerzen nach einem Unfall wie z. B. Knochenbruch Schmerzen in Verbindung mit Fieber, Infektionskrankheit und Rheuma Taubheitsgefühl an einem Bein, einseitige Muskelschwäche oder Lähmung Gewichtsverlust (ohne bekannte Ursache) gehäufte Knochenbrüche in fortgeschrittenem AlterDer richtige Umgang mit den Schmerzen kann ihre Leidenszeit deutlich verkürzen und die Schmerzen rasch verschwinden lassen. 

Wissenschaftliche Hinweise zeigen, dass mit gezielten Ausgleichsübungen nach McKenzie die Häufigkeit akuter Schmerzattacken gesenkt werden kann. Sie lernen eine Strategie auch präventiv alte Muster aufzubrechen und damit Symptomen vorzubeugen.

Die Methode ist besonders geeignet, wenn folgende Punkte zutreffen: 
  • Ausstrahlungen bis unterhalb vom Knie
  • entzündliche Schmerzen in Hüfte oder Gesäß, Schultern oder Oberarmen
  • Schwierigkeiten beim Beugen aufgrund von Steifigkeit oder Schmerzen im unteren Rücken
  • Schmerzen, die im Rücken oder Nacken beginnen und ins Gesäß oder die Schultern ausstrahlen
  • Kribbeln, bamstig sein oder Taubheit in den Füßen oder Händen
  • starke Schmerzen in Ellbogen oder Knie, die nicht auf Behandlungen dieser Bereiche reagiert habe
Ist die Methode überhaupt für mich geeignet?

  • Gibt es tagsüber Zeiten, in denen Sie schmerzfrei sind? Selbst wenn es nur 10 Minuten sind?
  • Ist der Schmerz auf Bereiche oberhalb des Knies oder – bei Nackenschmerzen – oberhalb des Ellbogens begrenzt?
  • Hatten Sie während der letzten Monate oder Jahre bereits Episoden mit Rücken- oder Nackenschmerzen?
  • Geht es Ihnen während oder unmittelbar nach längerem Bücken oder Vorbeugen schlechter?
  • Geht es Ihnen schlechter, wenn Sie längere Zeit sitzen oder vom Sitzen aufstehen?
  • Treten Ihre Schmerzen bei einer ganz bestimmten Aktivität auf, sind aber verschwunden, solange Sie diese Bewegung meiden?
  • Geht es Ihnen schlechter, wenn Sie inaktiv sind oder besser bei einer Bewegung?
  • Geht es Ihrer Lendenwirbelsäule besser, wenn Sie auf dem Bauch liegen? 
  • Es kann sein, dass es eine Minute mehr schmerzt, bevor der Schmerz abklingt, in diesem Falle beantworten Sie diese Frage mit Ja.
  • Fühlt sich Ihr Rücken beim Gehen leichter an? 
Wenn Sie mehr als vier Fragen mit Ja beantwortet haben, stehen die Chancen sehr gut, das Sie von der McKenzie Methode profitieren können. 
Wenn Sie drei oder weniger Fragen mit Ja beantwortet haben, benötigen Sie möglicherweise eine spezielle Untersuchung und Behandlung.

Suchen