ELEKTROTHERAPIE

ELEKTROTHERAPIE

PHYSIOTHERAPIE (ELEKTROTHERAPIE)

Meine Praxis ist mit einem modernen Elektro- und Ultraschallgerät der neuesten Generation ausgestattet. Damit kann ich ein umfassendes Spektrum an Elektrotherapien anbieten, um verschiedene Beschwerden gezielt und effizient zu behandeln.

Typische Behandlungsformen

  • Gleichstromtherapie: Anwendungen wie Galvanisation und Iontophorese, die besonders zur Schmerzlinderung und Förderung der Durchblutung geeignet sind.
  • Niederfrequenztherapie: Behandlungen wie Mittelfrequenz (MF), Diadynamischer Strom (DF), Kontinuierlicher Strom (CP), Langsame Pulsation (LP) und Ultraschnellreizung (URS) zur Muskelentspannung und Schmerzlinderung.
  • Mittelfrequenztherapie: Verfahren wie TENS (Transkutane Elektrische Nervenstimulation), Mittelfrequenzstrom, Hochvoltstrom und Mikrostimulationsstrom, um Muskelaktivität anzuregen und Schmerzen zu kontrollieren.
  • Hochfrequenztherapie: Ultraschallbehandlungen, sowohl gepulst als auch konstant, zur Förderung der Gewebeheilung und zur Schmerzreduktion.


Effektive Therapiezeiten

Für eine optimale Wirkung der Elektrotherapie sind bestimmte Behandlungszeiten erforderlich. Niederfrequente und mittelfrequente Therapien benötigen in der Regel mindestens 20-30 Minuten, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Ultraschallbehandlungen hingegen sind mit einer Dauer von 15-20 Minuten wirksam. Eine präzise Einstellung der Polarisation und der Stromart ist insbesondere bei Patienten mit Implantaten unerlässlich, um die gewünschte Wirkung zu erzielen und die Sicherheit während der Behandlung zu gewährleisten.

Wirkungen des elektrischen Stroms auf das Gewebe

Der elektrische Strom kann auf das Gewebe eine Vielzahl positiver Effekte haben, die je nach Therapieziel individuell eingesetzt werden:
  • Förderung der Durchblutung: Verbessert die Zufuhr von Nährstoffen und Sauerstoff zum Gewebe, was die Heilung unterstützt.
  • Lokale Gewebeheilung und Entzündungshemmung: Beschleunigt den Heilungsprozess und reduziert Entzündungen im betroffenen Gewebe.
  • Anregung der Muskelaktivität und Entspannung: Lindert Muskelverspannungen, stärkt geschwächte Muskeln und verbessert die Flexibilität.
  • Schmerztherapie: Reduziert akute und chronische Schmerzen durch die Beeinflussung der Schmerzleitung im Nervensystem.
  • Erwärmung der Haut und tieferer Gewebeschichten: Unterstützt die Durchblutung und trägt zur Muskelentspannung bei.
  • Anregung des Stoffwechsels: Fördert die allgemeine Stoffwechselaktivität, wodurch der Heilungsprozess unterstützt wird.
  • Nerven- und Muskelstimulation: Unterstützt die Rehabilitation bei Muskelschwäche und Nervenschädigungen, indem die Muskulatur gezielt stimuliert wird.


Individuelle und gezielte Behandlung

Diese moderne Therapiemöglichkeit ermöglicht es, Behandlungen individuell auf die Bedürfnisse jedes Patienten abzustimmen. Durch den Einsatz moderner Technologien kann eine gezielte und effektive Behandlung gewährleistet werden, die darauf abzielt, Schmerzen zu lindern, die Heilung zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Strombehandlung
Strombehandlung
Ultraschall
Ultraschall
PHYSIOTHERAPIE
ab € 75
Suchen