EXTENSIONSBEHANDLUNG
EXTENSIONSBEHANDLUNG

PHYSIOTHERAPIE (EXTENSIONSBEHANDLUNG)
Die Extensionsbehandlung ist eine Methode des Dehnens und Streckens an den Gelenken der Extremitäten, der Hals- oder Lendenwirbelsäule. Sie dient Gelenkverbindungen und Muskeln auseinanderzuziehen, um Schmerzen zu beseitigen und die Mobilität somit zu verbessern.
Wann Extensionsbehandlung?
- Bandscheibenvorfall
- Bandscheibenvorwölbungen
- chronische Muskelverspannungen
- Schulter-, Nacken- oder Rückenschmerzen
- Arthrose
- Gelenkverschleiß, Abnutzungssymptome der Wirbelsäule
- Lumbago
- rheumatische Erkrankungen
Was ist zu beachten?
Nicht angewendet werden sollte die Extensionsbehandlung bei Hexenschuss oder akutem Bandscheibenvorfall.
Welche Wirkung?
- Abnahme bei Bandscheiben-Vorwölbungen
- Heilungsanregung von Bandscheibenrissen - Dehnung von Bandscheibenfasern – regt Kollagen (Bindegewebe) Synthese an
- Verbesserung der Stoßdämpfung
- Poren des Bandscheibenrings werden kleiner - die Wasserbindung besser
- Höhenzunahme - die Bänder werden wieder gestrafft, mehr Stabilität
- Schwellungsabnahme von Bändern und Fettkissen im Nervenkanal
- weniger Kompression auf Nervenwurzel
- Zunahme des Zwischenraums zwischen den Wirbeln
- Vergrößerung der Austrittskanäle der Spinalnerven
- Verbesserung des venösen Abflusses
- Entlastung der Wirbelgelenke durch Raumzunahme zwischen den Wirbelgelenken
- Stimulierung der Rezeptoren in den Gelenkkapseln, einhergehend mit Schmerzlinderung
Die genaue Anwendung, das WANN, das WIE und WIE OFT sind entscheidend für den Therapieerfolg!