MANUELLE THERAPIE

MANUELLE THERAPIE

PHYSIOTHERAPIE (MANUELLE THERAPIE)


„Manuelle Therapie“ heißt wörtlich übersetzt „Behandlung mit den Händen“. Diese allgemeine Bezeichnung trifft auf viele physiotherapeutische Bereiche zu.

Gemeint ist aber eine gelenkspezifische Behandlung, d.h. es werden manuelle Techniken durchgeführt, die die individuellen Gegebenheiten des Gelenks berücksichtigen. Entwickelt wurde diese Methode überwiegend von Freddy Kaltenborn.

Die manuelle Therapie ist vor allem geeignet zur Behandlung von Bewegungseinschränkungen und Funktionsstörung an Gelenken, z. B. nach Operationen oder (Sport-) Verletzungen.

Ein großes Anwendungsgebiet sind Wirbelsäulenbeschwerden. Hier können sowohl Wirbelgelenke als auch Bandscheiben und Nervenstrukturen sanft mobilisiert werden.

Weitere Einsatzbereiche sind Verschleißerscheinungen und Erkrankungen gelenkumgebender Strukturen. 

Suchen