Funktionsweise
Das Induktionsfeld depolarisiert Nerven und löst Aktionspotentiale aus, was zu Muskelkontraktionen führt. Gleichzeitig wird das Gewebe erwärmt, die Durchblutung verbessert und die Geweberegeneration angeregt – muskuläre Verspannungen werden gelöst und Schmerzen reduziert.
Anwendung & Indikationen
Die Behandlung erfolgt in sitzender oder liegender Position. Der Applikator wird über der betroffenen Region platziert; Intensität und Abstand werden je nach Behandlungsziel angepasst. HIT ist insbesondere indiziert bei:
- muskuloskelettalen Beschwerden (z. B. Arthrose, Tendinitis)
- neuropathischen Schmerzen (z. B. Polyneuropathie, Radikulopathie)
- postoperativer Rehabilitation
- Sportverletzungen
Wirkungsmechanismen
Die Hochenergie-Induktionstherapie (HIT) erzielt ihre Wirkung über folgende Mechanismen:
- Thermischer Effekt: Die gezielte Erwärmung des Gewebes fördert die Regeneration und reduziert Schmerzen.
- Nicht-thermischer Effekt: Die Beeinflussung der Zellmembranen unterstützt die Zellproliferation.
- Neuromodulation: Durch Veränderungen in der neuronalen Aktivität wird die Schmerzwahrnehmung vermindert.
Klinische Ergebnisse & Zielpatienten
Zahlreiche Studien belegen eine signifikante Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung. HIT eignet sich besonders für Patienten mit akuten Beschwerden wie Bandscheibenvorfällen, chronischen Knieschmerzen, spastischen Erkrankungen sowie für Personen mit Muskelschwäche nach Operationen.
Fazit
Die innovative Magnetfeldtherapie bietet eine effektive Lösung zur nachhaltigen Schmerzlinderung und Heilungsförderung. Durch die einzigartige Kombination aus niedrigfrequenten und hochenergetischen Impulsen werden schnelle und beeindruckende Ergebnisse erzielt – selbst in schwer zugänglichen Bereichen. Das Gerät erzeugt ein tief wirkendes, pulsierendes Magnetfeld, das Schmerzen lindert und die körpereigene Heilung unterstützt. Die Therapie ist vollständig schmerzfrei, sanft und nahezu nebenwirkungsfrei. Besonders vorteilhaft ist sie bei muskulären Verspannungen und Wirbelsäulenbeschwerden. Die Anwendung erfolgt kurz, angenehm, berührungslos und nicht-invasiv.
Als nicht-invasive Methode kombiniert die Hochenergie-Induktionstherapie thermische und nicht-thermische Effekte, um Schmerzen effektiv zu lindern und die Geweberegeneration nachhaltig zu unterstützen.